
Name der Autorin: Rebecca Eisemann
Altersstufe: Klasse 5/6
Anzahl Seiten: 6
Sprachliche Förderziele: u.a. Sprachverständnis/Textverständnis; Erweiterung, Sicherung und Nutzung eines Fachwortschatzes; Äußerung von Nebensatzkonstruktionen; Schlussfolgerndes Diskutieren; Versprachlichung von Begründungen; Adressatengerechte Präsentation von erarbeiteten Inhalten
Fachspezifische Ausrichtung (Sprachebene, Störungsbild etc.): Pragmatik, Semantik, Syntax
Art des Materials: Unterrichtsentwurf, Unterrichtsmaterialien, Material zur Erstellung einer arbeitsteiligen Gruppenarbeit; Text zum Film; Quiz; Tafelbild; Audiodatei
Einsatzbereich: Unterricht
Setting: Unterricht; Gruppenarbeit, Forscherstunde
Name der Autorin: Lea Irlbacher
Altersstufe: ab Jahrgangsstufe 5
Anzahl der Seiten: 11
Sprachliche Förderziele: sprachlich in Interaktion treten, Kooperation durch Kommunikation, über einen Lerngegenstand sprechen, Wortschatz, Syntax, Arbeitsergebnisse präsentieren, Förderung des flüssigen Vortrags vor der Klasse
Fachspezifische Ausrichtung (Sprachebene, Störungsbild etc.): Wortschatz, Syntax, Unterrichtsgespräch, Gruppenarbeit, Kooperation, verbalsprachliche Interaktion, sprachlich in Interaktion treten, über einen Lerngegenstand sprechen, Präsentation, vor der Klasse sprechen, Arbeitsergebnisse präsentieren, flüssiger Vortrag vor der Klasse
Art des Materials: Hintergrundinformationen, fachliche Darstellung, sprachheilpädagogische Begründung, didaktische Begründung, sonderpädagogische Begründung Abschlussspiel, Sicherung, Unterrichtsmaterial
Einsatzbereich: Unterrichtsplanung, Unterricht
Setting: Unterrichtsplanung (Tabelle 1, Tabelle 2), Unterricht, Gruppenarbeit, Unterrichtsgespräch, Sicherung, Gesamtsicherung (Präsentation)
Name der Autorin: Linda Schomakers
Altersstufe: Jahrgangsstufe 3-5
Anzahl Seiten: 24
Sprachliche Förderziele: Sprachliche Redewendungen und sprachliche Bilder kennen und verstehen lernen (Kommunikation und Wortschatz)
Fachspezifische Ausrichtung (Sprachebene, Störungsbild etc.): Förderung der Kommunikativ-pragmatischen Sprachebene, Wortschatzarbeit
Art des Materials: Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter, Stundenentwurf, Bilder, Materialtipps
Einsatzbereich: Unterricht
Setting: Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Unterrichtsgespräch
Name der Autoren: Magdalena Spitlbauer und Elisabeth Zizler
Altersstufe: ab Klasse 7
Anzahl Seiten: 53
Sprachliche Förderziele: Förderung der pragmatisch-kommunikativen Kompetenzen, Präsentationsfähigkeit, Rollenspiele, Berufsvorbereitung, Kommunikationsverhalten, Gruppenförderung
Fachspezifische Ausrichtung (Sprachebene, Störungsbild etc.): Pragmatik, pragmatische Störungen, pragmatisch-kommunikative Störungen, Kommunikationsverhalten, Sozialverhalten, Präsentationskompetenz
Art des Materials: Förderprogramm, Prätestung, Posttestung, Feedback, Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter
Einsatzbereich: Unterricht, Förderung
Setting: Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit
Name der Autorin: Judith Hanke
Altersstufe: Jahrgangstufen 1-12
Anzahl Seiten: 7
Sprachliche Förderziele: Lesen, Schreiben und Kommunikation, Teilkompetenzen wie z. B.: entwicklungsgemäße Texte sinnverstehend lesen, Texte in eigenen Worten wiedergeben, zentrale Aussagen eines Textes erfassen, eigene Gedanken zu einem Text entwickeln sowie Texte dem Zweck entsprechend und adressatengerecht gestalten, sinnvoll aufbauen und strukturieren, Grundregeln der Rechtschreibung und Zeichensetzung sicher beherrschen und häufig vorkommende Wörter, Fachbegriffe und Fremdwörter richtig schreiben, gemäß den Aufgaben und der Zeitvorgabe einen Schreibplan erstellen, sich für die angemessene Textsorte entscheiden und Texte ziel-, adressaten- und situationsbezogen, ggf. materialorientiert konzipieren sowie Präsentationstechniken anwenden zu können
Fachspezifische Ausrichtung (Sprachebene, Störungsbild etc.): Lesen, Schreiben und Kommunikation
Art des Materials: Unterrichtsentwurf, Unterrichtsmaterialien
Einsatzbereich: Unterricht
Setting: Einzelarbeit (mit Phasen im Klassenverband), Partner- oder Gruppenarbeit